Mindestaufenthalt 2 Nächte.
Verlängerungsnächte auf Anfrage.
Aufpreis Ticket Kat. 4, p.P. € 25,- bzw. € 35,-
Aufpreis Ticket Kat. 3, p.P. € 30,- bzw. € 40,-
Aufpreis Ticket Kat. 2, p.P. € 35,- bzw € 45,-
Aufpreis Ticket Kat. 1, p.P. € 40,- bzw. € 50,-
Die Ticketaufpreise variieren je nach gebuchter Veranstaltung. Die Vergabe der Eintrittskarten erfolgt als Mischkontingent.
Konzertprogramm (Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten):
Sa, 19.06. 2021, 20.00 Uhr / Regentenbau, Max-Littmann-Saal
PETERSBURGER SERENADEN
MARIINSKY CHORUS
ANDREI PETRENKO, DIRIGENT
Russische Chormusik von Mikhail Glinka, Piotr I. Tschaikowsky, Nikolai Rimsky-Korsakow u. a.
Der große Chor des Mariinsky-Theaters in St. Petersburg ist seit dem 19. Jh. weltweit eines der berühmtesten Ensembles für russische Musik - nicht nur für die Opern von Tschaikowsky und Mussorgsky, sondern auch für die
große Tradition der geistlichen und weltlichen Konzertmusik. In Bad Kissingen präsentiert der Chor „Petersburger Serenaden“, einen Querschnitt durch das 19. Jh. mit Werken von Mikhail Glinka, Piotr I. Tschaikowsky, Nikolai Rimski-Korsakow u. a.
Fr, 25.06. 2021, 20.00 Uhr / Regentenbau, Max-Littmann-Saal
ROMANTISCHE HÖHENFLÜGE
DIE DEUTSCHE KAMMERPHILHARMONIE BREMEN
PAAVO JARVI, DIRIGENT
IGOR LEVIT, KLAVIER
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und Igor Levit verbindet eine langjährige Beziehung. Wenn der Pianist, den die New York Times als einen der „bedeutendsten Künstler seiner Generation“ beschreibt, gemeinsam mit Paavo Järvi und dem Festivalorchester des Kissinger Sommers spielt, sind romantische Höhenflüge garantiert.
So, 27.06. 2021, 19.00 Uhr / Regentenbau, Max-Littmann-Saal
RUSSISCHE KLASSIKER MIT NAGANO
DEUTSCHES SYMPHONIEORCHESTER BERLIN
KENT NAGANO, DIRIGENT
SEONG-JIN CHO, KLAVIER
Piotr I. Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester
Nr. 1 b-moll op. 23
Nikolai Rimsky-Korsakow: „Øåõåðàçàìäà“ („Sheherazade“)
Symphonische Dichtung op. 35
Kent Nagano und das Deutsche Symphonieorchester
Berlin gestalten ein hochromantisches Programm in
Bad Kissingen. Mit zwei Klassikern der russischen Musik zeichnen sie ein farbiges Bild des späten 19. Jhs. Die Exotik der Märchenerzählung „Sheherazade“ ist die ideale Ergänzung zu den slawischen Melodien in Tschaikowskys
erstem Klavierkonzert.
Sa, 3.07. 2021, 20.00 Uhr / Regentenbau, Max-Littmann-Saal
FREUNDSCHAFTSKONZERT
BBC SYMPHONY ORCHESTRA
SAKARI ORAMO, DIRIGENT
MARTIN HELMCHEN, KLAVIER
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Jean Sibelius: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Das BBC Symphony Orchestra aus London ist nicht nur der Premium-Klangkörper des großen staatlichen Senders BBC, es ist auch das Orchester der berühmten BBC Proms und ein Stammgast beim Kissinger Sommer. Trotz des Brexits halten wir an dieser lange bestehenden Freundschaft fest.
Virtuose Klavierkunst und nordische Klanglandschaft
des finnischen Tondichters Jean Sibelius finden in diesem Freundschaftskonzert zusammen.
So, 18.07. 2021, 19.00 Uhr / Regentenbau, Max-Littmann-Saal
ABSCHLUSSKONZERT
BAMBERGER SYMPHONIKER –
BAYERISCHE STAATSPHILHARMONIE
JAKUB HRU˚ ŠA, DIRIGENT
RAY CHEN, VIOLINE
Werke von Erich Wolfgang Korngold und Antonín Dvoøák Jakub Hrùša, Chefdirigent der Bamberger Symphoniker seit 2016, ist regelmäßig zu Gast bei den bedeutendsten Orchestern der Welt. Nach seinem Kissinger Debüt 2017 dürfen wir mit dem begehrten Künstler endlich wieder ein tschechisch geprägtes Programm präsentieren: Antonín Dvoøáks Slawische Tänze op. 72 bilden das glänzende Finale des Kissinger Sommers 2021, davor spielt Ray Chen Korngolds effektvolles von Filmmusik inspiriertes Violinkonzert.